Infrarotheizung als Zusatzheizung
Infrarotheizung als Zusatzheizung
Viele Kunden verwenden eine Infrarotheizung als Zusatzheizung in der Übergangszeit, wenn die Kernheizperiode noch nicht begonnen hat.
Infrarotheizung als Zusatzheizung im Badezimmer
Vor allem im Badezimmer möchte man es ein paar Grad wärmer haben. Eine Infrarot Spiegelheizung oder eine Deckenheizung sind hervorragend für die Verwendung im Badezimmer geeignet. Ausführliche Informationen erhalten Sie unter Infrarotheizung Bad.
Infrarotheizung als Zusatzheizung im Büro
Viele unserer gewerblichen Kunden verwenden eine kleine Standheizung unter dem Schreibtisch, um ein wenig Wärme für jeden Arbeitsplatz zu erzeugen. Hier reichen 200 bis 400 Watt Infrarotheizungen vollkommen aus.
Infrarotheizung als Zusatzheizung im Wohnzimmer
Speziell in Neubauten, welche lediglich eine Fußbodenheizung als Heizsystem verwenden, kann eine Infrarotheizung in der Übergangszeit hervorragend eingesetzt werden. Diese kann im Wohnzimmer so platziert werden, dass Sie unmittelbar im Strahlungsbereich der Infrarotheizung sind und nicht unnötig Energie aufwänden müssen, um den ganzen Raum zu beheizen. Viele Kunden verwenden dafür eine elegante Bildheizung, welche nicht als Heizung erkennbar ist. Montieren Sie die Infrarotheizung in einem Abstand von ungefähr 1,5 - 2,0 m zu Ihnen. So erwärmt sich Ihr Körper leicht und Sie empfinden eine angenehme Wärme, wie bei einem Kamin.
Infrarotheizung als Zusatzheizung im Dachboden und Anbauten
In neu angebauten Räumen und für Dachböden lohnt es sich nicht, neue Rohre und Leitungen zu legen. Der Aufwand und die Kosten sind bei Infrarotheizungen um ein Vielfaches geringer. Die gut gedämmten Räume eines Anbaus können hervorragend durch eine Infrarotheizung beheizt werden.
Wie viel Watt benötigt man für eine Infrarotheizung als Zusatzheizung?
Die Infrarotheizung soll als Zusatzheizung die Raumtemperatur erhöhen, da die vorhandene Heizung nicht ausreicht?
In diesem Fall können Sie anhand der folgenden Tabelle vorgehen:
Deckenhöhe 2,5 m | Sehr gute Dämmqualität | Mittlere Dämmqualität | Ungedämmte Räume |
1 Außenwand | 50 Watt / m² | 70 Watt / m² | 90 Watt / m² |
2 Außenwände | 60 Watt / m² | 80 Watt / m² | 100 Watt / m² |
3 Außenwände | 70 Watt / m² | 90 Watt / m² | 110 Watt / m² |
4 Außenwände | 80 Watt / m² | 100 Watt / m² | 120 Watt / m² |
Die Infrarotheizung soll in unmittelbarer Nähe in einem Abstand von 1,5 m platziert werden und nur eingesetzt werden, wenn wir uns auf dem Sofa befinden?
Für diesen Zweck ist die Watteinheit nicht entscheidend, sondern die Größe der Infrarotheizung. Entscheidend ist welcher Bereich abgestrahlt werden soll. Handelt es sich um eine Sitzgarnitur mit mehreren Plätzen, oder lediglich um einen kleinen Bereich? Diese Fragen sind wichtig für die Auswahl der Heizung. Sie können die Heizung an der Wand oder an der Decke montieren. Bitte beachten Sie, dass die Heizung nicht unmittelbar über dem Sitzbereich montiert werden sollten, sondern leicht versetzt.
Die Infrarotheizung soll an meinem Arbeitsplatz als Zusatzheizung eingesetzt werden?
Sitzen Sie z. B. an einem Schreibtisch, können Sie eine 90x60 cm Infrarotheizung hochkant ausrichten, sodass Ihr Bürostuhl angestrahlt wird. Die Infrarot C Strahlung dringt tiefer in den Körper ein als eine erwärmte Raumluft und erzeugt eine wohltuende Wärme, wie bei einem Kachelofen. Somit müssen Sie nicht den kompletten Raum erwärmen. Vor allem am Arbeitsplatz ist die trockene Raumluft, welche durch konventionelle Heizkörper erzeugt wird, ungeeignet.
Kostenloses 40 Seiten-Ebook zum Thema Infrarotheizung
Das E-Book wird Ihnen per Email zugeschickt.

Wir beraten Sie gerne persönlich. Unter 07151 903 94 31 sind wir von Montag bis Freitag von 10 – 18 Uhr für Sie erreichbar. Sie können uns auch direkt eine Frage hinterlassen. Wir kümmern uns umgehend um Ihre Anfrage.
-
Videointerview mit Herr Lorenz Videointerview
-
Infrarotheizung als Spiegelheizung verwenden Materialien & Marken
-
Infrarotheizung im Bad Einsatzgebiete Infrarotheizung
-
Studien zu Infrarotheizungen Grundlagen IR Heizung
-
Vorgehensweise beim Kauf einer IR Heizung Grundlagen IR Heizung
-
Stromverbrauch einer Infrarotheizung? Grundlagen IR Heizung
-
Kosten für Infrarotheizungen Grundlagen IR Heizung
-
Infrarotheizungen Preise Grundlagen IR Heizung
-
Infrarotheizung Wissensdatenbank Grundlagen IR Heizung
-
Stromverbrauch einer Infrarotheizung? Grundlagen IR Heizung
-
Infrarotheizung als Spiegelheizung verwenden Materialien & Marken
-
Infrarotheizung im Bad Einsatzgebiete Infrarotheizung
-
Infrarotheizung als Bildheizung verwenden Materialien & Marken
-
Videointerview mit Herr Lorenz Videointerview
-
Infrarot Deckenheizung Einsatzgebiete Infrarotheizung
-
Infrarotheizung Wandheizung Einsatzgebiete Infrarotheizung
-
Infrarotheizung Einfamilienhaus Einsatzgebiete Infrarotheizung
-
Infrarotheizung Wintergarten Einsatzgebiete Infrarotheizung
-
Infrarot Deckenheizung Bad Einsatzgebiete Infrarotheizung
-
Infrarotheizung an der Holzdecke Einsatzgebiete Infrarotheizung
-
Infrarotheizung am Schreibtisch Einsatzgebiete Infrarotheizung
-
IR Heizkörper im Wohnmobil Einsatzgebiete Infrarotheizung
-
Infrarot Heizplatten für die Bautrocknung Einsatzgebiete Infrarotheizung
-
Montage an der Wand oder Decke Einsatzgebiete Infrarotheizung
-
IR Heizung als Handtuchhalter im Bad Einsatzgebiete Infrarotheizung
-
Infrarotheizung im Test Grundlagen IR Heizung
-
Hersteller in Deutschland Grundlagen IR Heizung
-
Infrarotheizung Preise in Deutschland Grundlagen IR Heizung
-
Heizkosten sparen durch eine günstige IR Heizung Grundlagen IR Heizung
-
Wie schnell wird eine IR Heizung warm? Einsatzgebiete Infrarotheizung
-
Infranomic Infrarotheizungen Materialien & Marken
-
Einsatzgebiete für Infrarotheizungen Einsatzgebiete Infrarotheizung
-
Studien zu Infrarotheizungen Grundlagen IR Heizung
-
Nachstpeicherheizunngen und IR Heizungen Einsatzgebiete Infrarotheizung
-
Infrarotheizungen Preise Grundlagen IR Heizung
-
Infrarotheizung Wissensdatenbank Grundlagen IR Heizung
-
Infrarot Tafelheizung Materialien & Marken
-
Infrarot Glasheizung Materialien & Marken
-
Die Heizlast einer Infrarotheizung berechnen Grundlagen IR Heizung
-
Kosten für Infrarotheizungen Grundlagen IR Heizung
-
Bilder zu Spiegelheizungen Materialien & Marken
-
Infrarot Natursteinheizung Materialien & Marken
-
Natursteinheizungen von Magma Grundlagen IR Heizung
-
Vorgehensweise beim Kauf einer IR Heizung Grundlagen IR Heizung
-
Videointerview mit Herr Gölz Videointerview
-
Infrarotheizung als Zusatzheizung Grundlagen IR Heizung