Dunkelstrahler zum Kauf bei IR Experten
Dunkelstrahler sind eine spezielle Unterart des Heizstrahlers. Haupteigenschaft eines solchen Dunkelstrahlers ist die Tatsache, dass kaum Licht emittiert wird. Dies erlaubt den Einsatz eines Dunkelstrahlers als Heizung, ohne dass dieser groß auffallen würde. Bei diesen Heizstrahlern sind zudem Dunkelstrahler mit Gas und elektrische Infrarot Dunkelstrahler zu unterscheiden. Beide erwärmen die Umgebung mittels Infrarotstrahlung, die Unterschiede zwischen diesen beiden Dunkelstrahler Arten sind allerdings groß.
Langwellige Infrarotstrahlung IR-C:
Dunkelstrahler geben genau wie die Infrarotheizungen langwellige Infrarotstrahlung im Strahlungsbereich zwischen 3 – 10 µm ab.
Bei Dunkelstrahlern entfällt die Lichtemission gänzlich. Dunkelstrahler mit Infrarot C-Strahlung sind für den Einsatz in windstillen sowie gut gedämmten Bereich einzusetzen.
Der elektrische Infrarot Dunkelstrahler
Wird ein Dunkelstrahler elektrisch betrieben, bedeutet dies zweierlei: Erstens benötigen Sie zum Betrieb nur eine Steckdose und zweitens gibt es keine Abluft. Ein elektrisch betriebener Dunkelstrahler ist im Grunde ein gewöhnlicher Infrarot Heizstrahler mit Verblendung. So gibt das Gerät sehr wenig bis gar kein Licht mehr ab. Entsprechend divers sind die Einsatzmöglichkeiten eines solchen Dunkelstrahlers.
Sie können elektrische Infrarot Dunkelstrahler problemlos im gesamten Innenbereich einsetzen. Es gibt sogar solche, die in Spiegeln oder Möbelstücken integriert sind. So kann ein Raum beheizt werden, ohne dass die Heizung zu sehen würde. Elektrisch betriebene Dunkelstrahler für Terrassen sind ebenfalls erwähnenswert. Diese sind noch etwas leistungsstärker. Der Vorteil beim Einsatz eines Dunkelstrahlers im Außenbereich liegt auch wieder darin, dass diese kein Licht abgeben. Die Heizröhren sind nicht durch ihr rotes Glimmen sichtbar.
Der Infrarot Dunkelstrahler auf der Terrasse ist also eine sehr gute Alternative zum Heizpilz oder oder zum Licht emittierenden Infrarotheizstrahler. Ein Dunkelstrahler für den Innenbereich kann dezent heizen, ohne groß aufzufallen.
Die Wärmeleistung von elektrisch betriebenen Dunkelstrahlern ist mit denen von herkömmlichen Infrarotstrahlern vergleichbar. Im Vergleich und durch Tests zeigt sich, dass die Ergebnisse bezüglich der Wärmeentwicklung mindestens genau so zufriedenstellend sind. Entscheidend ist die Installation des Dunkelstrahlers am genau richtigen Einsatzort mit der passenden Leistung.
Dunkelstrahler mit Gas – Option für die Industrie
Mit Gas betriebene Dunkelstrahler sind vielfach leistungsstärker als elektrisch betriebene Infrarot Dunkelstrahler. Auch die Dunkelstrahler mit Gas emittieren Infrarotstrahlung. Diese wird allerdings durch erhitztes Gas im Inneren der Geräte erzeugt. Entsprechend benötigen Sie zur Installation solcher Dunkelstrahler ein Gas- und Luftleitungssystem.
Durch die großflächige Montage an der Decke sowie die starke Leistungsfähigkeit sind solche Dunkelstrahler als Hallenheizung oder in vergleichbaren Situationen ideal geeignet. Ein Dunkelstrahler als Hallenheizung hat den Vorteil, dass keine Luft verwirbelt wird und der Betrieb nahezu geräuschlos ist. Auch energetisch sind Dunkelstrahler sehr gut aufgestellt. Werden als Hallenheizung Dunkelstrahler verwendet, haben Sie ein leistungsstarkes, regulierbares und sich sehr schnell aufheizendes System zur Hand.
Leistungsstarke Dunkelstrahler sind also vor allem für den industriellen Maßstab geeignet. Sie erwärmen schnell große Hallen und Fabriken und erzeugen weder trockene Heizungsluft noch Verwirbelungen. Weil Dunkelstrahler Infrarotstrahlung emittieren, geht zudem kaum Wärmeenergie an die Luft verloren. Viel mehr nehmen Oberflächen und Böden die Infrarotstrahlung auf und geben sie wieder ab. So erzeugen Dunkelstrahler genau dort die richtige Temperatur, wo der Mensch sich auch aufhält.