Infrarotheizung Tafel
Infrarot Tafelheizung
IR Heizungen sind in vielen unterschiedlichen Ausführungen erhältlich und somit individuell für Ihre Zwecke anpassbar. Eine besonders clevere Heizlösung ist die Infrarotheizung als Tafel. Einerseits sogt die Infrarotheizung Tafel für warme Temperaturen ohne dabei als Heizung erkannt zu werden, andererseits bieten sich diese Infrarotheizungen mit ihrer beschreibbaren Tafeloberfläche ideal als Eye-Catcher und um Notizen wie Einkaufslisten und Co. festzuhalten.
Infranomic Tafelheizung Anzeigen
Infrarot Tafelheizung - So funktioniert der Heizkörper mit Tafel
IR Tafelheizungen sind Strahlungsheizungen, das bedeutet, sie erwärmen nicht wie klassische Heizungen die Raumluft, sondern erhitzen durch Infrarot-C-Strahlung alle Umgebungsflächen im Raum. Diese Flächen sind zum Beispiel alle Wände, Einrichtungsgegenstände und Personen im Strahlungsbereich von vier Metern. Die abgegebene Wärme fühlt sich dabei ähnlich an wie ein Bad in der Sonne oder wie die Wärme eines Kachelofens. Auch dort wird mit Strahlung bzw. über die Speicherung in Objekten geheizt.
Während bei Konvektionsheizungen durch die Erwärmung der Luft diese, gemeinsam mit Staub und Schmutz, aufgewirbelt und ausgetrocknet wird, bleiben diese negativen Effekte bei der Nutzung von einer Infrarotheizung als Tafel aus. Zudem kann dadurch, dass Flächenheizungen als Tafel die Wände nicht nur aufheizen, sondern auch trocknen, aktiv gegen die Bildung von Schimmel durch feuchte Wände gewirkt werden.
Infrarotheizung Tafel – Größe, Wattleistung und Positionierung
Tafelheizungen gibt es in unterschiedlichen Größen und Wattleistungen. Wenn sie die Infrarotheizung als Tafel Heizung als Zusatzheizung, zum Beispiel im Badezimmer, der Küche oder im Eingangsbereich verwenden möchten, sollten Sie darauf achten, dass diese die richtige Größe für Ihren Verwendungszweck hat. Es gibt Infrarotheizung als Tafel 250 Watt 70x60 cm bis hin zu 1400 Watt 200x80 cm.
Auch wohin Sie den Infraotheizkörper positionieren, spielt eine wichtige Rolle. Sie können die Infrarotheizung als Tafel nicht nur als Wandheizung nutzen, auch eine Montage an der Decke ist prinzipiell machbar. Generell gilt: Platzieren sie die Heizung idealerweise an einer Innenwand so, dass sie auf eine Außenwand gerichtet ist. Auf diese Weise wird die Außenwand erwärmt und getrocknet. Zudem sollten Sie, wenn Sie eine Tafelheizung kaufen, stets im Hinterkopf behalten, dass Sie die Strahlungswärme in einem Abstand von bis zu vier Metern unmittelbar spüren.
Tafelheizung Wärmebedarf
Besonders wenn Sie Infrarotheizung als Tafel als Hauptheizung verwenden möchten, ist es wichtig, dass sie vor dem Kauf eine Wärmebedarfsrechnung aufstellen. In diese fließen verschiedene Faktoren ein: Die Beschaffenheit der Wände (Material und Dämmung), wie viele Innen- und Außenwände und Fenster vorhanden sind, und wie gut die Kellerdecke bzw. das Dach isoliert ist. Anhand dieser Werte kann dann kalkuliert werden, wie viele Heizpaneele sie benötigen und wie viel Leistung diese haben müssen, um effektiv zu heizen.
Zur ersten Orientierung können Sie von folgenden Werten ausgehen:
Deckenhöhe 2,5 m | Sehr gute Dämmqualität | Mittlere Dämmqualität | Ungedämmte Räume |
1 Außenwand | 50 Watt / m² | 70 Watt / m² | 90 Watt / m² |
2 Außenwände | 60 Watt / m² | 80 Watt / m² | 100 Watt / m² |
3 Außenwände | 70 Watt / m² | 90 Watt / m² | 110 Watt / m² |
4 Außenwände | 80 Watt / m² | 100 Watt / m² | 120 Watt / m² |
Planen Sie die Montage einer Infrarotheizung als Tafel im Badezimmer, sollten Sie, aufgrund der Fließen, mit höheren Werten rechnen:
Deckenhöhe von 2,5 m | Sehr gute Dämmqualität | Mittle Dammqualität | Ungedämmte Räume |
1 Außenwand | 70 Watt pro m² | 90 Watt pro m² | 110 Watt pro m² |
2 Außenwand | 80 Watt pro m² | 100 Watt pro m² | 120 Watt pro m² |
3 Außenwand | 90 Watt pro m² | 110 Watt pro m² | 130 Watt pro m² |
4 Außenwand | 100 Watt pro m² | 120 Watt pro m² | 140 Watt pro m² |
Es gilt, den Bedarf nicht zu niedrig zu kalkulieren. Dies hat sonst zur Folge, dass sich die Heizkörper sehr schwer tun, die gewünschten Temperaturen zu erreichen, ineffektiv heizen und so die Stromkosten in die Höhe treiben.
Infrarotheizung als Tafel – Was kostet eine Tafelheizung?
Die Anschaffungskosten für Infrarot Tafelheizungen sind günstig. Der Preis für 320 Watt 120x35 cm liegt bei circa 400 Euro. Dabei werden die Kosten auch durch die individuellen Produkteigenschaften bestimmt. So gibt es Infrarotheizung als Tafel mit Rahmen oder rahmenlos und Infrarotheizung als Tafel mit integriertem Funkthermostat.
Ein großer Vorteil von Infrarotheizungen als Tafel Heizung besteht darin, dass dieses Heizsystem fast keine Wartung benötigt und auch sonstige Kosten, z.B. für den Schornsteinfeger, wegfallen. Hinzu kommt, dass Sie, wenn sie auf IR Heizungen umrüsten, dies Schritt für Schritt tun können. Sollten Sie also noch unsicher sein, können Sie problemlos in einzelnen Räumen einen Tafelheizung Test durchführen um festzustellen, ob Sie mit diesem Heizsystem zufrieden sind.
Tafelheizung Modell | Abmessungen | Preis |
250 Watt rahmenlos | 90x35 cm | 579,00 € |
320 Watt rahmenlos | 120x35 cm | 489,90 € |
400 Watt rahmenlos | 70x60 cm | 539,90 € |
500 Watt rahmenlos | 130x40 cm | 494,90 € |
500 Watt rahmenlos | 90x60 cm | 589,90 € |
600 Watt rahmenlos | 110x60 cm | 639,90 € |
700 Watt rahmenlos | 120x60 cm | 689,90 € |
900 Watt rahmenlos | 140x60 cm | 879,90 € |
Infrarotheizung als Tafel Stromkosten – Wie hoch ist der Tafelheizung Verbrauch?
Wenn Sie die Stromkosten einer elektrischen Heizung als Tafel berechnen möchten, gehen Sie wie folgt vor:
Wattzahl Tafelheizung in kWh umgerechnet x kWh Preis pro Stunde = Energiekosten pro Stunde
Beispiel:
Tafelheizung 400 Watt:
0,40 kWh x 0,28 € je kWh = 0,11 € Betriebskosten je kWh
Einsatzgebiete der Infrarotheizung Tafel
Küche / Esszimmer:
Ideal eingesetzt kann die Infrarotheizung Tafel in der Küche oder im Esszimmer. Hier sorgt die Infrarotheizung für wohltuende Wärme und gleichzeitig kann diese beschriftet werden mit den wichtigsten Wochenaufgaben oder einer aktuellen Einkaufsliste. Auch inspirierende Zitate oder Mantras können auf die Infrarotheizung Tafel niedergeschrieben werden.
Restaurant / Gastronomie:
Die kratz- und schlagfeste Infrarot Tafelheizungen von Infranomic kann im Gastronomiebereich eingesetzt werden. Tageskarten oder besondere Empfehlung können darauf niedergeschrieben und regelmäßig abgeändert werden. Gleichzeitig empfinden Kunden oder Gäste, die davorstehen und sich die aktuellen Informationen anschauen eine sehr angenehme Wärme. Setzen Sie bitte die Infrarotheizung Tafel ausschließlich im Innenbereich ein und nicht im Außenbereich.
Büro / Gewerbliche Räume:
Nutzen Sie die Infrarotheizung als Zusatzheizung für Büro-Räume oder andere Arbeitsbereiche. Die Infrarotheizung Tafel kann als „Whiteboard“ genutzt werden und somit für verschiedene Brainstorming-Session verwendet werde. Oder schreiben Sie die Do-Liste für den heutigen Arbeitstag auf.
Kinderzimmer (ab einem gewissen Alter):
Beim Einsatz im Kinderzimmer sollten Sie folgendes beachten: Die Kinder sollten alt genug sein, um zu verstehen, dass die Infrarotheizung Tafel nicht direkt mit der nackten Hand berührt werden sollte. Verbrennungsgefahr jedoch besteht grundsätzlich nicht. Das Beschriften und Bemalen der Tafelheizung hingegen ist offensichtlich erwünscht.
Achtung: Infrarotheizung NICHT als Magnettafel nutzen!
Für das Aufhängen von Gegenständen ist die Infrarotheizung Tafel nicht vorgesehen. Zettel oder Magnete z.B. dürfen somit nicht an die IR-Heizung angebracht werden. Das würde die Infrarotstrahlung blockieren und somit zu Hitzestau kommen.
Infrarotheizung Tafel - Alle Vorteile im Überblick?
Beschreibbar | Großer Einsatzbereich | Einfache Montage | Effizientes Heizen |
Mit Tafelkreide | Küche / Kinderzimmer / Gastro | Inkls. Wandhalterung | Infrarot C-Strahlung |
Hier geht es zur Schritt für Schritt Anleitung zur Montage und Steuerung einer Infrarotheizung
Weitere Informationen zu Infrarotheizungen und der Frage: „Ist die Infrarotheizung eine gute Alternative im Einfamilienhaus?“ finden Sie in unserem weiteren Artikel.
Wir beraten Sie gerne persönlich. Unter 07151 903 94 31 sind wir von Montag bis Freitag von 10 – 18 Uhr für Sie erreichbar. Sie können uns auch direkt eine Frage hinterlassen. Wir kümmern uns umgehend um Ihre Anfrage.
-
Videointerview mit Herr Lorenz Videointerview
-
Infrarotheizung als Spiegelheizung verwenden Materialien & Marken
-
Infrarotheizung im Bad Einsatzgebiete Infrarotheizung
-
Studien zu Infrarotheizungen Grundlagen IR Heizung
-
Vorgehensweise beim Kauf einer IR Heizung Grundlagen IR Heizung
-
Stromverbrauch einer Infrarotheizung? Grundlagen IR Heizung
-
Kosten für Infrarotheizungen Grundlagen IR Heizung
-
Infrarotheizungen Preise Grundlagen IR Heizung
-
Infrarotheizung Wissensdatenbank Grundlagen IR Heizung
-
Stromverbrauch einer Infrarotheizung? Grundlagen IR Heizung
-
Infrarotheizung als Spiegelheizung verwenden Materialien & Marken
-
Infrarotheizung im Bad Einsatzgebiete Infrarotheizung
-
Infrarotheizung als Bildheizung verwenden Materialien & Marken
-
Videointerview mit Herr Lorenz Videointerview
-
Infrarot Deckenheizung Einsatzgebiete Infrarotheizung
-
Infrarotheizung Wandheizung Einsatzgebiete Infrarotheizung
-
Infrarotheizung Einfamilienhaus Einsatzgebiete Infrarotheizung
-
Infrarotheizung Wintergarten Einsatzgebiete Infrarotheizung
-
Infrarot Deckenheizung Bad Einsatzgebiete Infrarotheizung
-
Infrarotheizung an der Holzdecke Einsatzgebiete Infrarotheizung
-
Infrarotheizung am Schreibtisch Einsatzgebiete Infrarotheizung
-
IR Heizkörper im Wohnmobil Einsatzgebiete Infrarotheizung
-
Infrarot Heizplatten für die Bautrocknung Einsatzgebiete Infrarotheizung
-
Montage an der Wand oder Decke Einsatzgebiete Infrarotheizung
-
IR Heizung als Handtuchhalter im Bad Einsatzgebiete Infrarotheizung
-
Infrarotheizung im Test Grundlagen IR Heizung
-
Hersteller in Deutschland Grundlagen IR Heizung
-
Infrarotheizung Preise in Deutschland Grundlagen IR Heizung
-
Heizkosten sparen durch eine günstige IR Heizung Grundlagen IR Heizung
-
Wie schnell wird eine IR Heizung warm? Einsatzgebiete Infrarotheizung
-
Infranomic Infrarotheizungen Materialien & Marken
-
Einsatzgebiete für Infrarotheizungen Einsatzgebiete Infrarotheizung
-
Studien zu Infrarotheizungen Grundlagen IR Heizung
-
Nachstpeicherheizunngen und IR Heizungen Einsatzgebiete Infrarotheizung
-
Infrarotheizungen Preise Grundlagen IR Heizung
-
Infrarotheizung Wissensdatenbank Grundlagen IR Heizung
-
Infrarot Tafelheizung Materialien & Marken
-
Infrarot Glasheizung Materialien & Marken
-
Die Heizlast einer Infrarotheizung berechnen Grundlagen IR Heizung
-
Kosten für Infrarotheizungen Grundlagen IR Heizung
-
Bilder zu Spiegelheizungen Materialien & Marken
-
Infrarot Natursteinheizung Materialien & Marken
-
Natursteinheizungen von Magma Grundlagen IR Heizung
-
Vorgehensweise beim Kauf einer IR Heizung Grundlagen IR Heizung
-
Videointerview mit Herr Gölz Videointerview
-
Infrarotheizung als Zusatzheizung Grundlagen IR Heizung