Terrassenheizstrahler – Wohlige Wärme auf der Terrasse

Terrassenheizstrahler sorgen für angenehme Wärme an kühleren Tagen oder in den Abendstunden. Je nach Bedarf lassen sich hierbei Gasheizstrahler oder elektrische Terrassenheizstrahler mit Infrarot einsetzen. In diesem Ratgeber erfahren Sie alles über Heizstrahler für die Terrasse, und welcher Terrassenheizstrahler mit Strom wo am besten eingesetzt wird. Außerdem alles über die Vor- und Nachteile elektrischer Terrassenheizstrahler, wie sie montiert und gesteuert werden.

Terrassenheizstrahler – Welcher Heizstrahler für die Terrasse?

Um die Terrasse angenehm zu temperieren, kann ein Terrassenheizstrahler elektrisch oder auch mit Gas betrieben werden. Der Gas Terrassenheizstrahler erzeugt Wärme zumeist durch die Verbrennung von Flüssiggas, das in einer Gasflasche vorgehalten wird. Ein Elektro Terrassenheizstrahler mit Infrarot benötigt zum Betrieb lediglich eine Steckdose.

Ein regelmäßiges Wechseln von Gasflaschen wie beim Gasheizstrahler entfällt hier also. Dafür kann der Terrassenheizstrahler mit Gas auch überall dort eingesetzt werden, wo kein Stromanschluss besteht. Gasheizer stoßen im Betrieb allerdings CO2 aus, so dass diese Art Terrassenheizstrahler auf keinen Fall in Innenräumen verwendet werden darf. Dahingegen lassen sich elektrische Terrassenheizstrahler zum Beispiel auch im geschlossenen Wintergarten einsetzen.

Jetzt persönliche Fachberatung in Anspruch nehmen unter 07151 903 94 31 oder schreiben Sie uns Ihre Frage.

Terrassenheizstrahler Infrarot – Welche Arten von Heizstrahlern gibt es?

Infrarot Terrassenheizstrahler arbeiten je nach Modell mit unterschiedlicher Art von Infrarotwellen. Abhängig von der Wellenlänge werden Infrarotstrahler in IR-A, IR-B und IR-C Strahlung unterteilt.

Die meisten Terrassenheizstrahler nutzen kurzwellige IR-A Infrarotstrahlung, die Körper im Außenbereich besonders wirkungsvoll erwärmen können. Die sogenannten Hellstrahler geben im Betrieb zumeist ein rötliches oder oranges Licht ab. Diese Art der Heizstrahlung wird von Wind kaum beeinflusst und erreicht einen hohen Wirkungsgrad, so dass IR-A Strahler problemlos auf der Terrasse eingesetzt werden können.

Werden Terrassenheizstrahler mit Infrarot Carbonheizröhren betrieben, so ist die Strahlung im mittelwelligen IR-B Spektrum angesiedelt. Diese Terrassenheizstrahler mit Elektro Anschluss können ebenfalls im Außenbereich zum Einsatz kommen. Lediglich Dunkel Terrassenheizstrahler mit langwelliger IR-C Strahlung eignen sich nicht zum Einsatz auf der offenen Terrasse. Diese Art der Terrassenheizstrahler strahlt zwar kein Licht aus, ist jedoch anfällig für Wind. Daher werden Heizstrahler mit IR-C Strahlung nur für geschlossene Wintergärten oder umbaute Terrassen empfohlen.

Terrassenheizstrahler

Terrassenheizstrahler elektrisch – Heizleistung & Steuerungsmöglichkeiten

Terrassenheizstrahler können Objekte und Körper im Strahlungsbereich effektiv erwärmen. Bereits vor der Auswahl eines bestimmten Geräts sollte daher festgelegt werden, welchen Bereich der Terrassenheizstrahler elektrisch temperieren soll. Informationen zur Heizfläche können zumeist der Beschreibung der Terrassenstrahler entnommen werden. Ein elektrischer Terrassenheizstrahler mit höherer Leistung kann in der Regel auch eine größere Heizfläche abdecken. Gerne beraten wir Sie persönlich, wenn Sie Fragen zur benötigten Heizleistung von Terrassenheizstrahlern haben.

Infrarot Terrassenheizstrahler lassen sich effizient nutzen, da die Heizleistung je nach Bedarf reguliert werden kann. Die Steuerung elektrischer Terrassenheizstrahler erfolgt hierbei entweder direkt am Gerät oder auch per Fernbedienung. Wandheizstrahler oder Heizstrahler an der Decke können bei Festmontage auch über einen Schalter an der Wand bedient werden.

Die meisten Terrassenheizstrahler ermöglichen die Auswahl unterschiedlicher Heizstufen direkt am Gerät. Terrassenheizstrahler mit Fernbedienung lassen sich noch bequemer bedienen, beispielsweise vom Sitzplatz in der Sitzecke. Je nach Modell können Infrarot Terrassenheizstrahler mit der Fernbedienung oder alternativ per Bluetooth App bedient werden. Einige Geräte bieten eine Dimm-Funktion, die ebenfalls per App über das Smartphone gesteuert werden kann.

Terrassenheizstrahler – Montageanleitung

Elektrische Terrassenheizstrahler lassen sich leicht aufbauen und montieren. Die genaue Vorgehensweise kann sich dabei je nach Ausführung etwas unterscheiden. Um einen reibungslosen Aufbau zu ermöglichen, liegt jedem hochwertigen Terrassenheizstrahler eine Anleitung bei.

Terrassenheizer als Standgerät werden entweder bereits montiert geliefert, oder lassen sich in wenigen Schritten zusammenbauen. Sind Terrassenheizstrahler höhenverstellbar ausgeführt, so muss das Stativ mitunter einzeln zusammengesetzt und montiert werden. Terrassenheizstrahler für die Decke können dank des beilegenden Montagematerials einfach unter der Raumdecke oder an der Terrassenüberdachung angebracht werden.

Sollen Terrassenheizstrahler elektrisch im Außenbereich betrieben werden, so ist auf eine entsprechende IP Schutzklasse zu achten. Je nach Schutzklasse können Terrassenheizstrahler beispielsweise spritzwassergeschützt oder auch sicher gegen Strahlwasser sein. Die Montage eines Terrassenheizstrahlers an der Wand stellen wir als Schritt für Schritt Anleitung kurz vor:

Schritt 1: Zuerst wird der Terrassenheizstrahler zur Wandmontage ausgepackt. Gehört das Montagezubehör zum Lieferumfang, so wird es in diesem Schritt auf Vollständigkeit überprüft. Auch die Anleitung des Terrassenheizstrahlers sollte sorgfältig durchgelesen werden, um Hinweise für die anschließende Montage zu erhalten.

Schritt 2: Im zweiten Schritt kann das Montagezubehör am Terrassenheizstrahler befestigt werden, wie es wie in der Anleitung vorgegeben wird. Einige Terrassenheizstrahler zur Wandmontage werden auch in eine Halterung eingehängt, die zuerst an der der Wand angebracht werden muss.

Schritt 3: Als dritter Schritt sollte der vorgesehene Montageplatz an der Wand nochmals überprüft und mit der Montageanleitung abgeglichen werden. Mitunter benötigt der Terrassenheizstrahler einen Abstand zur Decke oder zu Objekten im Strahlungsbereich, der in diesem Schritt nochmals überprüft werden kann. Ist ein geeigneter Platz zur Montage des Infrarot Terrassenheizstrahlers gefunden, so kann mit dem nächsten Schritt fortgefahren werden.

Schritt 4: Im diesem Schritt erfolgt die Montage des Terrassenheizstrahlers an der Wand. Hierzu wird das mitgelieferte Montagematerial je nach Untergrund angeschraubt oder an der Wand angedübelt. Wichtig ist hierbei ein sicherer und fester Halt, auch die vorgegeben Sicherheitsabstände müssen unbedingt eingehalten werden. Elektrische Terrassenheizstrahler mit Infrarot sollten am besten in einem 45-Grad-Winkel ausgerichtet werden, um den Bereich auf der Terrasse effektiv erwärmen zu können.

Schritt 5: Nach der Montage an der Wand kann der Terrassenheizstrahler elektrisch angeschlossen werden. Zumeist erfolgt der Anschluss einfach mittels Stecker an eine vorhandene Steckdose. Alternativ können Terrassenheizstrahler auch fest mit dem Stromnetz verbunden werden. Sobald der elektrische Anschluss erfolgt ist, kann der Infrarot Terrassenheizstrahler ausprobiert werden.

Terrassenheizstrahler Infrarot – Vorteile & Nachteile

Werden Terrassenheizstrahler elektrisch eingesetzt, so bietet dies gegenüber anderen Heizmöglichkeiten sowohl Vorteile als auch Nachteile. Hier erhalten Sie einen kurzen Überblick:

Vorteile elektrischer Terrassenheizstrahler:

  • Wärmestrahlung auf Knopfdruck
  • Stromanschluss genügt
  • Anschluss einfach über Steckdose
  • Regelung der Heizleistung bequem per Fernbedienung
  • Kein Ausstoß von CO2
  • Wechsel von Gasflaschen entfällt

Nachteile Terrassenheizstrahler mit Infrarot:

  • Terrassenheizstrahler benötigt Stromanschluss
  • Umweltbilanz leidet bei konventionellem Strommix
  • IP-Schutz bei Außenmontage erforderlich

Terrassenheizstrahler Test – 3 unterschiedliche Produkte im Vergleich

Das Angebot an Terrassenheizstrahlern ist vielfältig, so dass sich für jede Art von Terrasse ein passender Infrarotheizer finden lässt. Um Ihnen einen kurzen Überblick zu verschaffen, präsentieren wir drei Infrarot Terrassenheizstrahler im Test:

Der Infrarot Heizstrahler Blade 2000 Watt von Veito verfügt über ein spezielles Carbon-Heizelement und ist in zwei verschiedenen Farben erhältlich. Dieser Terrassenheizstrahler wird einfach an der Wand angebracht und lässt sich per Fernbedienung steuern. Mit 2000 Watt Leistung deckt der Blade Terrassenheizstrahler eine Heizfläche von bis zu 14 m2 zuverlässig ab. Dabei arbeitet der Terrassenheizstrahler im Infrarot – B Spektrum. Die Schutzklasse IP55 gewährleistet einen Schutz gegen eindringendes Strahlwasser.

Der Terrassenheizstrahler HeizMeister Moving bietet als besondere Funktion eine Schwenkmechanik, mit der ein größerer Heizbereich abgedeckt werden kann. Der eingebaute Rotationsmotor und die einzelnen Heizstufen können über die beiliegende Fernbedienung oder per Handy-App gesteuert werden. Zudem überzeugt der elektrische Terrassenheizstrahler im Test mit einer lichtreduzierten IR-A Goldröhre, die einen Heizbereich von bis zu 16 m2 abdeckt. Mit der Schutzart IP65 ist dieser Terrassenheizstrahler gegen Strahlwasser geschützt.

Auch der Wandstrahler IP 65 von Infralogic kann als Terrassenheizstrahler eingesetzt werden. Mit einer Leistung von 2000 Watt deckt dieser Infrarotstrahler einen Heizbereich von bis zu 15 m2 ab. Die Leistung des IR-A Strahlers kann bequem per mitgelieferter Fernbedienung oder über eine App geregelt werden. Der elektrische Terrassenheizstrahler verfügt über die Schutzart IP65 und ist sicher gegen Strahlwasser abgedichtet.

Terrassenheizstrahler elektrisch – Was kostet ein Heizstrahler

Die Kosten für einen Terrassenheizstrahler mit Infrarot können sich je nach Modell und abhängig von der Art des Heizstrahlers unterscheiden. Hochwertige Wandheizstrahler für die heimische Terrasse sind bereits im unteren dreistelligen Eurobereich erhältlich, während Profigeräte für die Gastronomie deutlich teurer sein können. Auch leistungsstarke Terrassenheizstrahler mit Stativ sind preislich etwas höher angesiedelt.

Wird ein Terrassenheizstrahler elektrisch genutzt, so fallen beim Betrieb lediglich Stromkosten an. Ein 2000 Watt Infrarot Terrassenheizstrahler weist bei voller Leistung einen stündlichen Stromverbrauch von 2 kWh auf. Wird dieser Heizstrahler an einem kühlen Abend für fünf Stunden betrieben, so ergibt sich ein Stromverbrauch von 10 kWh. Bei einem Strompreis von 31 Cent pro Kilowattstunde fallen dabei Stromkosten von 3,10 Euro an.

Das IR Experten – Fazit:

Terrassenheizstrahler sind in zahlreichen Varianten zu haben, so dass eine Auswahl nicht immer leichtfällt. Mit dem Wissen über die verschiedenen Arten elektrischer Terrassenheizstrahler wird die Entscheidung bereits erleichtert. Wir beraten Sie gerne zu Infrarot Terrassenheizstrahlern und empfehlen ein passendes Gerät.

Weitere Themen:

Infothek – Informationen und Wissenswertes über Infrarotstrahler

Infrarotstrahler Terrasse – Alle Infos zum Einsatz auf der Terrasse

Infrarot – Heizstrahler und was Sie beim Kauf beachten sollten!

Infrarotstrahler Test – Der ultimative Vergleich der Heizstrahler

Heizstrahler – Der Ratgeber!

Jetzt persönliche Fachberatung in Anspruch nehmen unter 07151 903 94 31 oder schreiben Sie uns Ihre Frage.

Terrassenheizstrahler